Evangelist Lukas Evangelium, Wie Lukas Christus darstellt, Ziele, Methoden und Erläuterungen, Das Kommen, Die Ankunft (Lukas 1, 5 – Lukas 2, 52), Die Einführung des Sohnes Gottes (Lukas 3, 1 – Lukas 4, 44), Wie Christus mit Sünde und Sündern verfährt (Lukas 5, 1 – Lukas 7, 1), Christi Methode der Errettung (Lukas 7, 2 – Lukas 8, 56), Christus und das Ziel der Erlösung (Lukas 9, 1-50), Das Hingehen, Der Weg in die Herrlichkeit (Lukas 9, 51 – Lukas 10, 37), Über das rechte Beurteilen der Bedürfnisse, Prioritäten und Proportionen des Lebens (Lukas 10, 38 – Lukas 13, 21), Das Ziel, das uns erwartet (Lukas 13, 22 – Lukas 17, 10), Zurüstung, um mit Christus zu regieren (Lukas 17, 11 – Lukas 19, 28), Der König geht in seine Herrlichkeit ein (Lukas 19, 29 – Lukas 24, 53), Zur Berechtigung, die aristotelischen Regeln der Literaturkritik auf das Werk des Evangelisten Lukas anzuwenden, Zur Frage, ob der Gebrauch von literarischer Symmetrie in geschichtlichen Werken mit strenger Historizität vereinbar ist, Zu den Fragen, welche die sich gegenseitig ausschließenden Analysen von literarischen Strukturen biblischer Bücher aufwerfen, Abkürzungen